Es soll eine TMM-5 auf Basisfahrzeug MAZ-543 als Prototyp gegeben haben.
Anders als bei der TMM-3, wo 4 gleiche Fahrzeuge zu einer kompletten Brücke gehören, besteht ein Satz TMM-6 aus 2 Brückenlegefahrzeugen und 4 Transportfahrzeugen mit insgesamt 6 Brücken.
Das Verlegefahrzeug ist ein geländegängiges, allrad getriebenes Fahrzeug, der MZKT-7930 Astrolog, das zum Transport und zum Verlegen der Brücke ausgerüstet ist. Der Verlegemechanismus wird komplett hydraulisch angetrieben.
Die Kabine des Fahrzeuges ist mit ABC-Schutzausrüstung und Kommunikationstechnik ausgerüstet. Das Verlegen der Brücke wird von einem Besatzungsmitgleid über ein Kontrollfeld am hinteren Teil des Fahrzeuges oder über eine Fernbedienung gesteuert.
Besatzung | |
Fahrzeug | 2 Mann |
Satz | 12 Mann |
Brückenlänge | |
einzeln | 17 m |
Satz | 102 m |
Brückenbreite | 3,8 m |
Spurbreite | 1,5 m |
Tragfähigkeit der Brücke | 60 t |
Höhe der Brücke, max. | 5 m |
Zeit zum Verlegen | |
eine Brücke (17m) | 5 min |
Satz (102m) | 50 min |
Maximale Geschwindigkeit auf der Brücke | 20 km/h |
Durchlässigkeit max. | 400 Fahrzeuge/h |
Durchschnittsgeschwindigkeit des Brückenlegers | 35 - 40 km/h |
Maximale Geschwindigkeit des Brückenlegers | 70 km/h |
Reichweite | 1100 km |