Die schwere mechanisierte Brücke TMM ist eine Spurbahnbrücke zum Überwinden von Hindernissen bis 40 m Breite und 3 m Tiefe. Ein Satz besteht aus 4 Fahrzeugen. Die verlegte Brücke kann von beiden Seiten des Hindernisses aufgenommen werden. Drei Brücken sind mit Bockbeinen als Abstützung, die an die Tiefe des Hindernisses angepasst werden können, ausgerüstet.
Transportiert wird die Brücke von einem LKW mit mindestens 5 t Nutzlast. Die Brücke besteht aus dem Hubrahmen und dem Seilmechanismus. Der Hubrahmen nimmt die Spurbahnen auf und wird beim Verlegen und Aufnehmen der Spurbahnen hydraulisch angehoben. Mit dem Seilmechanismus werden die Spurbahnen entfaltet und abgelegt. Eine Seilwinde wird vom Motor des Basisfahrzeuges angetrieben. An den oberen Teilen der Spurbahnen sind Bockbeine befestigt mit denen diese abgestützt werden. Sie bilden auch die Basis für den folgende Brückenabschnitt. Die Füsse der Bockbeine werden mit mechanischen Winden für den Transport an die Spurbahn gezogen.
Während des Transportes sind die Spurbahnen zusammengeschoben. Dadurch verringert sich die Breite der Brücke um 60 cm.
Die Entwicklungsstufen der schweren mechanisierten Brücke TMM können an den Basisfahrzeugen erkannt werden. Der pioniertechnische Aufbau wurde an das jeweilige Basisfahrzeug angepasst.
Die TMM-3 nutzte den KrAZ 255. Das Reserverad wurde auf ein Gestell über dem Fahrerhaus verlegt, wodurch sich die Länge des Transportfahrzeuges verringerte. Zum Verladen des Reserverades wurde ein Kran angebracht.
Während einer Vorführung des russischen Verteidigungsministeriums für Führungskräfte der Pioniertruppen der russischen Armee zeigte das "Galischer Autokran Werk" aus Galisch im Juli 2016 die neu entwickelte TMM-3 M2. Basis ist der dreiachsige KamAZ 53501.
Der Brückenkomplex wurde mit geringen Änderungen von den Vorgängern übernommen. Die Abstützung des Fahrzeuges wird nun hydraulisch betätigt, die mechanische Seilwinde wurde durch eine hydraulische Seilwinde ersetzt. Das Fahrzeug verfügt über eine Kamera zur Überwachung des rückwärtigen Raumes für die Verlegung der Brücke. Die Fahrbahnoberfläche wird besser gegen Beschädigungen durch Panzerketten geschützt. Der Fahrspurzwischenraum wird mit Abdeckungen versehen. Während des Transportes werden die Abdeckungen in einer Halterung links hinter dem Fahrerhaus aufbewahrt.
Auf der Ausstellung "Armee 2016" im September 2016 wurde die Brücke erstmals öffentlich ausgestellt. Im März 2017 wurde die Brücke in die Ausrüstung der russischen Armee übernommen und seit dem ausgeliefert.
Länge | |
ein Abschnitt | 10,50 m |
Brückensatz | 42 m |
Breite | 3,80 m |
Breite Spurbahn | 1,50 m |
Abstand Spurbahn | 0,80 m |
Höhe der Bockbeine | 1,7 - 3 m |
Masse | 20,75 t |
Tragfähigkeit | 60 t |
maximale Marschgeschwindigkeit | 90 km/h |
Besatzung je Abschnitt | 2 Mann |