Die Brückenbaupioniereinheiten der NVA waren mit in der DDR produzierten Rammfähren ausgerüstet.
Die Rammfähre 64 wurde auf Basis des auch von der NVA genutzten sowjetischen Pontonparks TPP entwickelt. Sie bestand aus zwei Pontonvorderteilen und zwei Pontonmittelteilen.
Jedes Pontonvorderteil trug ein Rammgerät DCB-6 mit zwei Dieselrammen NB 180, aus tschechoslowakischer Produktion, und eine Ankerwinde. Die Pontonmittelteile Ankerwinde und Verbindungsrahmen. Ein Pontonmittelteil trägt ein drittes Rammgerät.
Transportiert wurden die Pontons auf LKW G-5 aus DDR Produktion.
Ab Anfang der 1970 Jahre wurde die Rammfähre durch die Rammfähre 68 ersetzt.