Als Transportfahrzeuge für die Pontonparks wurden schwere LKW KrAZ eingesetzt. Dabei wurden die geländegängigen Ausführungen mit Niederdruckbereifung und der Antriebsformel 6x6 verwendet. Die Fahrzeuge verfügten über eine Seilwinde mit zwei Seilen und eine spezielle Pritsche zur Aufnahme des Ponton. KrAZ 214 und KrAZ 255 waren Standardausführungen, der KrAZ 260 wurde in der Ausführung KrAZ 260 G mit verlängertem Radstand verwendet. In den 1980-ger Jahren wurden auch Tests mit dem KrAZ 250, mit Hochdruckbereifung und Antriebsformel 6x4, durchgeführt. Die Nutzbarkeit neuer Militärfahrzeuge mit dem Pontonpark war auch ein Kriterium bei deren Entwicklung. So wurde 1968 ein Prototyp des KrAZ-E253, als möglicher Nachfolger des KrAZ-214, mit einer Pontonpritsche ausgestattet und getestet.
Bei der Entwicklung des Pontonpark PP-91 war man gezwungen, die ursprünglich verwendeten KrAZ 260G nach der Unabhängigkeit der Ukraine durch russische Typen zu ersetzen. Anfangs wurden der vierachsige Lkw Ural 53236, der seit 1988 produziert wurde, eingesetzt. Das ist eine Version mit verlängertem Radstand. Die Fahrzeuge wurde mit einer Seilwinde mit zwei Seilen und einer Pontonpritsche ausgerüstet. Für die Pontons der Parks PMP und PMP-M wurde auch der Ural 4320 als Transportfahrzeug genutzt. Es wurden auch der KamAZ 43118 als Transportfahrzeug getestet.
Auch der Hersteller BAZ baute zwischen 1993 und 1995 Prototypen für Transportfahrzeuge für den Pontonpark, die aber nicht in die Truppe übernommen wurden. Dabei handelte es sich um eine Weiterentwicklung des SiL-135, der mit zwei Otto-Motoren und zwei Getriebesträngen ausgrüstet war. Der BAZ-135MBL verfügt mit dem Diesel-Motor JaMS-238N, der auch im Kraz-260 und dem Ural-5323 eingesetzt wird, nur noch über einen Motor. Das Fahrzeug verfügt auch nur noch über einen Getriebestrang.
Für den Pontonpark PP-91M/PP-2005 wurden LKW Ural 532361, mit der mittellangen Iveco Kabine verwendet. Seit ca. 2010 vereinheitlich die russiche Pioniertruppe ihren Fahrzeugbestand. Als neue Transport- und Spezialfahrzeuge werden nur noch KamAZ LKW verwendet. KamAZ 53501 6x6 wird nun als Transportfahrzeug für die Pontonparks PMP und PMP-M und KamAZ 63501 8x8 für die Pontonparks PP-91, PP-91M/PP-2005 und PP-2005M verwendet.
Auf der Armee-2016 wurde der KamAZ 63501 als Transportfahrzeug für einen Flussponton des Pontonpark PP-2005 und auf der Armee-2017 der KamAZ 53501 als Transportfahrzeug für einen Flussponton des Pontonpark PMP-M gezeigt. Auf der Armee-2018 wurde der komplette Pontonpark PMP-M auf KamAZ 53501 präsentiert. Auf der Armee-2019 wurde ein Uferponton des Parks PMP auf KamAZ 63501 gezeigt. In einem Video des russischen Verteidigungsministeriums zu einer Übung von Pioniereinheiten des Westlichen Militärbezirkes in St. Petersburg im Juni 2021 sind KamAZ 53501 und KamAZ 63501 als Transportfahrzeuge für Pontons des Pontonpark PMP zu sehen.
In einer Fotostrecke über russiche Pioniere im Dezember 2024 sind Transportfahrzeuge mit zusätzlichem Schutz am Fahrerhaus zu sehen.