Das Schubboot Motorboot, M-Boot, wurde in Deutschland von der Firma Schottel GmbH entwickelt und hergestellt. Es wurde in den 1980-er Jahren durch das M-Boot 3 ersetzt.
Das Boot ist ein Stahlboot. Es verfügt über einen luftgekühlten 12-Zylinder-V-Motor. Je nach Variante wird es durch einen oder zwei Schottel Ruderpropeller angetrieben. Diese können um 360° gedreht werden, so dass die Boote eine sehr hohe Manövrierfähigkeit besitzen. Zum Schutz der Propeller sind die Boote unter dem Heck mit einem Käfig versehen, der die Propeller vor Berührung mit Hindernissen schützt.
Transportiert werden die M-Boote auf einachs Anhänger 5 t.
Abmessungen | |
Länge | 9,20 m |
Breite | 2,50 m |
Tiefgang | 0,96 m |
Masse | 6,4 t |
Motorleistung | 250 PS |
Schubkraft | 24,525 KN |
max. Geschwindigkeit | 21,5 km/h |
Das Schubboot Motorboot 3 ersetzte ab den 1980-er Jahren das Motorboot. Es wurde ebenfalls von der Firma Schottel entwickelt und hergestellt.
Es verfügt über einen rechteckigen Bootskörper aus Aluminium. Als Antrieb dienen zwei luftgekühlte 6-Zylinder Dieselmotoren. Diese treiben je einen Schottel PumpJet an. Diese Antriebe saugen Wasser direkt unter dem Bootskiel an. Durch um 360° drehbare Austrittsdüsen, die ringförmig um das Schaufelrad angebracht sind, ist das Boot bei sehr geringen Tiefgang sehr manövrierfähig. Der PumpJet ist bündig mit dem Bootsboden verbaut, so das keine Teile aus dem Bootsboden herausragen und keine Gefahr durch Grundberührung für den Antrieb besteht.
Transportiert werden die Boote auf Pontontransport-LKW oder auf zweiachs Anhängern 4 Rad 6,1 t, die auch zum Transport der Pontons verwendet werden können.
Abmessungen | |
Länge | 7,00 m |
Breite | 3,26 m |
Höhe | 2,80 m |
Tiefgang | 0,46 m |
Motorleistung | 2 x 178 PS |
Schubkraft | 22 KN |
max. Geschwindigkeit | 33 km/h |
Gewicht | 5,1 t |