Übersetztechnik
Die Übersetztechnik ermöglicht Truppen ohne schwimmfähige Technik das Überwinden von Wasserhindernissen. Panzerfähren setzen schwere Kettentechnik über, Schwimmwagen Radtechnik und leichte Kettenfahrzeuge. Mit dem Schwimmanhänger PKP für den Schwimmwagen PTS können auch Geschütze oder einachsige Anhänger transportiert werden. Eine weitere Möglichkeit das Überqueren von Gewässern zu ermöglichen, ist der Bau von Brücken. Mit dem schweren Pontonpark PMP können in kurzer Zeit Brücken mit einer Tragfähigkeit bis zu 120 t gebaut werden. Einzelne Elemente des PMP können zu Fähren unterschiedlicher Tragfähigkeit zusammengesetzt werden. Die US Armee und die Bundeswehr nutzen Nachbauten als Ribbon Bridge bzw. Faltschwimmbrücke.
Die immer schwerere Technik zwingt zur Suche nach neuen Lösungen für die Übersetztechnik. Die Bundeswehr setzt zB. die Amphibie M 3 ein, mit der Fähren und Brücken gebaut werden können. In der Sowjetunion wurde die PMM entwickelt und 2007 von Russland das Produkt 561A, die Lande-Übersetzfähre PDP, vorgestellt.
Lande-Übersetzfähre PDP |
PTS |
PTS-4 |
Amphibie M3 |
 |
 |
 |
 |
Ponton-Brücken Maschine PMM |
Ponton-Brücken Maschine PMM-2 |
Mobile Schwimmbrücke Samur |
 |
 |
 |
schwerer Pontonpark PMP |
schwerer Pontonpark PMP-M |
Pontonpark PPS-84 |
Pontonpark PP-91 |
 |
 |
 |
 |
Pontonpark PP-91M / PP-2005 |
Pontonpark PP-2005M |
Pontonpark PMS |
Steel Ribbon Bridge |
 |
 |
 |
 |
Pont Flottant Motorisé |
Bro/Ferpe-2000 |
Ribbon Bridge |
Improved Ribbon Bridge |
 |
 |
 |
 |
PP-64 |
PR-71 |
 |
 |
Sowjetunion / Rußland
Transportfahrzeuge Pontonparks |
Bugsierboote |
Teppichleger |
 |
 |
 |